Quelle: eingebettet aus Wikimedia Commons „Cyclone Catarina from the ISS on March 26 2004“ NASA, public domain Der Sommer geht zur Neige und die Tag- und Nachtgleiche am 23. September mit dem Sonnenhöchsstand über dem Äquator steht bevor. Zum Anfang des Schuljahres in den 7. Klassen Erdkunde stehen die Klima- und Vegationszonen in Niedersachsen auf …
47 results for Google Earth
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/eine-spannende-jahreszeit-medientipp-fuer-die-google-earth-web-version/
Jun 18
Im semiariden Westen der USA mit Google Earth
Unterrichtsmodell für Lehrkräfte Inhalt1. Hinweise und Hinführung2. Unterrichtsmodell3. Vorgehensweise4. Aktueller Blick auf den Raum5. Methode6. Anregungen7. Themen8. Dokumentationsmöglichkeiten9. Digitalspezifische Kompetenzen Hinweise: Die eingebundenen Google-Earth-Dateien (Format KML) im Text können in der Web-Version von Google Earth in aktuellen Browsern nach dem Download importiert werden. Dies gilt ebenso für App-Varianten mobiler Endgeräte, die kostenlos in den App-Stores …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/im-semiariden-westen-der-usa-mit-google-earth/
Mrz 20
Subduktionszone visualisiert in Google Earth
Das untermeerische Relief ist in Google Earth in guter Auflösung weltumspannend erfasst. Ungefähr auf 21,5° südlicher Breite vor die Westküste Südamerikas habe ich ein Profil über die dortige Subduktionszone gelegt, um auf dieses tektonische Phänomen aufmerksam zu machen. Eindrucksvoll erkennt man im Geobrowser Google Earth Pro die tektonischen Strukturen des ozeanischen Bodens. Aber zum …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/subduktionszone-visualisiert-in-google-earth/
Nov 15
Diagrammidee mit Google Earth Pro
Binnenflüchtlinge 2017 Die Uno-Flüchtlingshilfe veröffentlichte unter „Globale Trends“ Zahlen von 2017, die hier exemplarisch durch ´Binnenflüchtlinge in den am stärksten betroffenen Ländern veranschaulicht werden. Zusätzlich sind Links zu Wikipedia der aufgeführten Länder integriert. Herunterladen: Binnenflüchtlinge in Millionen 2017 (kmz-Datei) / (kml-Datei) für Google Earth Ein weiteres Beispiel, wie mit Google Earth Themen präsentiert werden können. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/diagrammidee-mit-google-earth-pro/
Jun 22
Google Earth in der 2. Phase der Lehrkräfteausbildung
Unterrichtsideen für verschiedene Fächer Hinweis: Alle angegebenen Beispiele sind im Dateiformat für Google Earth (KMZ-Datein) angelegt und starten bei der Auswahl automatisch in der Programmumgebung! Themen nach Fächern Fremdsprachen, auch Deutsch Vertonungen von Touren in Google Earth Pro (GEP), die in Videoclips umgewandelt werden Ortsbeschreibungen, z.B. von realen Orten aus Romanen virtuellen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/google-earth-in-der-2-phase-der-lehrkraefteausbildung/
Feb 18
Clip: „100% proof God is real or Google Earth is fake“
Bildquelle: Computer + Unterricht, Nr. 109 (2018), S.21 (Friedrich-Verlag) Beitrag: Gutenberg, Ulrich: „Augen auf! Kamerafahrten mit Google Earth Pro. Ein in englischer Sprache erstellter Clip vom Autor „nightrain50″ versucht, die Existenz Gottes auf der Gundlage von bildhaften Strukturen in geomorphologischen Formen auf der Erde zu beweisen. Diese, auf den ersten Blick erstaunliche Beweisführung, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/100-proof-god-is-real-or-google-earth-is-fake/
Feb 11
Kamerafahrten in Google Earth für den Unterricht
Augen auf! Touren in Google Earth konstruieren dynamische Blicke auf Ausschnitte des digitalen Erdmodells . Mehr und mehr verfeinern sich diese Blicke in diesem virtuellen Raum hinein, weil Google mit verschiedenen technischen Ansätzen realitätsnahe, dreidimensionale Perspektiven erschafft. Auf der anderen Seite verbleiben große Bereiche mit schlechter Auflösung, wenig Aktualität und ohne StreetView-Fahrten bzw. der neuen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/kamerafahrten-in-google-earth-fuer-den-unterricht/
Jan 26
Im Medium Digital mit Google Earth
05.06.18 Seit 2005 gibt es das digitale Erdmodell von Google im Netz. In den ersten Jahren nach der Veröffentlichung entstanden vermehrt Publikationen an Universitäten und später auch bei Schulbuchverlagen zu diesem GIS-System. Entsprechend der unbefriedigenden Ausbildungs- und Ausstattungssituationen im Bildungsbereich hinsichtlich der didaktischen Einbettung digitaler Technologien im alltäglichen Unterricht ist jedoch bis heute das Potenzial …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/im-medium-digital-mit-google-earth/
Nov 29
Sonnengang im Jahresverlauf
Am Fundort der „Himmelsscheibe von Nebra“ ist ein Overlay (Foto) positioniert. An den Rändern der Himmelsscheibe waren ursprünglich 2 Goldränder mit Winkeln von 82° angebracht. Der Goldrand Richtung Westen zeigend ist nicht mehr vorhanden, jedoch kann die ursprüngliche Größe durch Verfärbungen auf der Bronzescheibe genau erkannt werden. In der Darstellung ist ein dunkelgrauer Polygon aufgesetzt. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/sonnengang-im-jahresverlauf/
Sep 23
Arktisches Meereis zum Herbstanfang
Arktische Meereisausdehnung im September 1984 Aktuell (Herbstanfang 2020) stößt man auf Meldungen, die zum Ausklang des Sommers über einen Negativrekord berichten. Seit vier Jahrzehnten war die Ausdehnung der Eisfläche nicht mehr so gering. Dies habe ich zum Anlass genommen, eine Google Earth Datei (KMZ) zu erstellen.Die Datei beinhaltet kurze Erläuterungen und eine generalisierte überwiegend durchgängige …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/arktisches-meereis-zum-herbstanfang/
Sep 20
Braunkohletagebau
Rheinisches Braunkohlerevier Tagebau Hambach (Quelle: Wikimedia Commons, Gemeinfrei) Google Earth Timelapse (1984-2016) Entwicklung im Zeitraffer Informationen: Tagebau Hambach bei Wikipedia Einstieg als Grundinformationen in das Thema! Wie stellt Wikipedia das Thema dar? 1. Untersuchung der Quelle mit der 4D-Eintauchmethode.2. Beschreibung der Veränderungen zwischen 1984 und 2016 (Mustererkennung und nachfolgende Recherche woher dieses Veränderungsmuster resultiert!) Geschichte …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/braunkohletagebau/
Sep 19
Isohypsen und Profil
Das Material dient zur Veranschaulichung des Staufenbergs (346m) bei Hann. Münden. Herunterladen der KML-Datei, angepasst für die Tabletversion (iPad)… Vorlage zum Zeichnen eines Profils (pdf-Datei)… Mit dieser Vorlage kann ausgedruckt oder auch direkt mit einer App auf dem Tablet ein Profil erstellt werden. Mit einem Screenshot läßt sich schnell eine Bilddatei erzeugen, auf der das …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/isohypsen-und-profil/
Mrz 22
Müllsyndrom: Malediven im Fokus
Beim Betrachten des Videos gelten die Nutzungsbedingungen und Datenschutzinformationen von YouTube! Thilafushi – Müllinsel der Malediven – (12.09.2019) Quelle:: NDR-Reportage eingebettet aus You Tube Zur Sachfilmanalyse… 4D-Eintauchmethode herunterladen (doc/odt/pdf) … Die Malediven mit weit über 1000 Inseln, entstanden in den Atollen, hat schon lange ein großes Müllproblem, da der boomende Tourismus in all seinen Facetten …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/muellsyndrom-malediven-im-fokus/
Mrz 13
Übernutzung von Ressourcen
Häufig schauen wir bei solchen Themen in andere Länder mit extremeren klimatischen Verhältnissen. Insbesondere bei der Nutzung der Ressource Wasser werden spektakuläre Beispiele in den Schulbüchern publiziert. Im Zuge klimatischer Veränderungen, die auch Mitteleuropa betreffen, gerät unser Naturraum der gemäßigten Breiten unter Druck. In den letzten Sommern waren z.B. die Wasserreserven der Stauwerke im Harz …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/uebernutzung-von-ressourcen/
Feb 23
Sonnenstände und Tageslängen im Jahresverlauf
Gutenberg (CC BY-SA 3.0 DE) ANLEITUNG zur Nutzung des obigen Schaubilds in GoogleEarth Pro 1. Die Grafik-Adresse des Schaubilds oben über die rechte Maustaste kopieren. 2. Einen beliebigen Ort in Deutschland in Google Earth Pro auswählen (Mitte des Google Earth Ausschnitts). Über diesen Ort ein Bild-Overlay legen, indem im Menü die Option „Bild-Hinzufügen“ angewählt wird. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/aktualisierung-sonnenstaende-und-tageslaengen-im-jahresverlauf/