Klimabedingtes Waldsterben in Google Earth Pro untersuchen – ein Versuch!

Eine offene Idee für den Unterricht

Insbesondere über den Harz ist in den letzten Jahren in den Medien im Zusammenhang mit den Schäden an den Fichtenbeständen durch Orkane und Borkenkäfer im Kontext mit dem Klimawandel berichtet worden. Flächendeckende Schäden sind leider auch im gesamten südniedersächsischen Mittelgebirgsraum entstanden.

24.06.21
21.01.22

Aktualisierung der KML-Datei mit aktuellen Bildern vor Ort…
Falls die nicht Datei herunter geladen wird, den Link in die Adresszeile im Browser kopieren!

Erweiterte Untersuchung menschbezogener und natürlicher Systemkomponenten

siehe dazu „Zusammenhänge verstehen lernen…“

Exemplarisches Raumbeispiel Reinhardswald

Was kann man mit Google Earth Pro in den Hochlagen des Weserberglands an vergleichbaren Waldschäden erkennen?

Wie kann man die Beobachtungen mit den vorliegenden „Historischen Bildern“ in Google Earth Pro auswerten?

Wie können begleitende Hintergrundinformationen aus dem Internet als Plausibilitätsprüfung zur Einschätzung der eigenen Beobachtungen genutzt werden?
z.B. mit der Doku „Kampf um den Wald“ (s.u.)

Die Systemkomponenten der „Basiskonzepte“ (Klett) können dabei als leitende Beobachtungskriterien dienen.

Struktur: Welche Strukturen (Vegetation) sind im Reinhardswald in den letzten Jahren erkennbar?

Funktion: Welchen Einfluss hat die Lage und der Boden auf die Fichtenbestände?

Prozess: Welche Schädigungen im Zusammenspiel verschiedener Faktoren (dynamisches System) können herausgearbeitet werden?

Medientipp

eingebettet aus YouTube (Quelle: Hessischer Rundfunk)

Hintergrundinformationen zum obigen Film

vom Hessischen Rundfunk (in der Mediathek nicht mehr zur Verfügung)…

Linktipps für Hintergrundwissen zum Thema Wald

Wikipedia „Reinhardswald“…
BodenViewer Hessen…
Hydrologie Hessisches Landesamt…
Waldwissen.net/de/…

Didaktische Überlegungen

In der Pro-Version von Google Earth stehen verschiedene Werkzeuge zur Verfügung, die zur Untersuchung genutzt werden können.

Waldbestände unterscheiden lernen
Durch Heranzoomen kann in der Regel Fichtenwald (sternförmige Krone von oben) gegenüber Laubwald (rundlich hervorquellend) unterschieden werden.
Auch die farbliche Abstufung „helleres Grün“ der Laubwälder gegenüber „dunklem Grün“ des Fichtenbestands ist deutlich erkennbar.

Aufnahmedatum
Das Aufnahmejahr und der Aufnahmemonat des Bildes über dem der Zeiger liegt wird unten rechts in GEP angezeigt. Da Laubwald in den Wintermonaten kahl ist, hilft diese Information, damit es nicht zur Verwechslung kommt.

Historische Bilder (Menü „Ansicht“)
Den Bewuchs der letzten Jahre vergleichen.

Spezifische Merkmale erkennen
z.B. aufgestapeltes Holz oder abgeknickte Bäume, umgestürzte Bäume mit hochstehenden Flachwurzeltellern (Fichten), Aufforstung

Beispieldatei (KML) Herunterladen… (Version 01.07.21)
– Indizien geleitete Zuordnung der Ursachen bzw. des Zustands
– Markierung kahler Flächen (Bsp.)
– Flächenmarkierung Reinhardswald
– Höhenprofil angelegt
– NEU mit aktuellen Bilder aus dem Reinhardswald (24.06.21)

Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/klimabedingtes-waldsterben-in-google-earth-pro-untersuchen-ein-versuch/