Mit dem Editorial des Heftes im Folgenden! Einblicke in die Konzeption und Intention des Heftes: Digitale Dienstleistungen Eine Einführung in das Heft von Ulrich Gutenberg Die ursprüngliche Intention dieses Heftes entwickelte sich aus der Frage danach, welche Konsequenzen aus digital technologischen Automatisierungsprozessen für den Bildungsbereich zu ziehen sind. „Automatisierung“ war daher der erste Arbeitstitel dieses …
Schlagwort: verspielt
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/digitale-dienstleistungen-computer-und-unterricht-h-102-mai-2016-erschienen/
Jan. 24
Fake oder nicht Fake, stellt sich hier die Frage!?
Frostflasche im Schnee Eiskalte Winternächte,mehrere Tage unter minus 10 Grad und dann diese Flasche im Schnee! Ist das Bild echt? Wurde es verändert? Kann dies überhaupt sein? Spurensuche im Bild! Wer hat Ideen? Digitale Bildanalyse in einer Zeit, in der man immer weniger dem Bild vertraut! Wer hilft? Wer hat Argumente? Datei herunterladen… frostflasche.png …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/fake-oder-nicht-fake-stellt-sich-hier-die-frage/
Juni 24
Eintauchmethode fortentwickelt und überarbeitet
Für das Modul 4 Medienbildung für Didaktische Leitungen an Oberschulen und Gesamtschulen am 25./26.06.15 in Göttingen eine Überarbeitung der „Eintauchmethode“. Ein Methodenblatt für Lehrkräfte Alle vorherigen Versionen, die hier zum Herunterladen sind, wurden auf diesen Stand verändert. Die „Eintauchmethode“ ist für die Lehrkräfte als Konzept exemplarisch zusammengestellt, um Angebote im Medium Digital auf der Grundlage …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/eintauchmethode-fortentwickelt-und-uberarbeitet/
Mai 14
Im Medium Digital Bewusstsein entwickeln
Diese Präsentation wird immer häufiger heruntergeladen. Ich habe mir deshalb die Mühe gemacht, die Informationen im Textfeld zu erweitern. Weiterhin sind Links in den Folien ergänzt, die zu den entsprechenden Arbeitsmaterialen führen. Desweiteren ist das Thema der zunehmenden Automation von alltäglichen Dienstleistungen in einer Folie ergänzt. Version 140515 Herunterladen …. Im Medium Digital Bewusstsein entwickeln …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/im-medium-digital-bewusstsein-entwickeln/
Apr. 19
Eintauchmethode an praktischen Beispielen diskutieren
Arbeit im Rahmen der Qualifikation der Didaktischen Leitungen an Gesamtschulen und Oberschulen in Niedersachsen Veränderte Medienzugänge und Medienverbreitung verändern auch methodisch-didaktische Zugänge zu diesen. Am Beispiel von zwei Erklärvideos ( Big Data / Internet der Dinge) wird im Rahmen des Modul 4 (Medienbildung) die ausprobiert und diskutiert. Dafür steht hier eine aktualisierte Version des Methodenblattes …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/die-eintauchmethode-an-praktischen-beispielen-diskutiert/
Feb. 14
Lage im Gradnetz: Europa
Ein weiteres Übungsspiel zur Raumwahrnehmung im Gradnetz, ergänzt mit Entfernungsabschätzungen. Anhand von verschiedenen markanten topographischen Merkmalen wie Hauptstädte, Hafenstädte, höchste Berge, Inseln, Halbinseln, Kaps usw. wird die Lage auf einer Europakarte durch Markierungen (ROT) angenommen und dann mit Wikipedia überprüft. Die richtiggestellte Lage (GRÜN) kann dann zu Entfernungseinschätzungen (Luftlinie) zwischen den markanten Punkten genutzt werden. …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/lage-im-gradnetz-europa/
Feb. 08
Lage im Gradnetz 2: Teste dich selbst!
Sehr beliebter Download! Verbesserungen, 08.02.15 Die Aufgabenstellung Ein Übungsspiel zur Raumwahrnehmung und zum Gradnetz 1. Welche Orte in Deutschland fallen dir ein? Ziehe das rote Kreuz für diese Orte in die Umrisskarte von Deutschland. 2. Überprüfe deine Lösungen mit den Koordinatenangaben von Wikipedia (oder mit denen von Google Earth). 3. Ziehe die grünen Kreuze …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/lage-im-gradnetz-2-teste-dich-selbst-2/
Jan. 28
Medium Digital – Ein virtuelles Medium zur Diskussion gestellt
Einführung Unsere Gesellschaft und folglich auch der Bildungsbereich stehen einem von Menschen gemachten Phänomen gegenüber, welches durch Digitaltechnik Prozesse ausgelöst hat, deren jetzige und zukünftige Veränderungen nicht mehr zu überschauen sind. In den nachfolgenden Überlegungen wird deshalb versucht, dieses Phänomen für den Bildungsbereich anschaulich einzuordnen und strukturierte pädagogisch-didaktische Zugänge vorzuschlagen. Da es sich in seiner …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/medium-digital-ein-virtuelles-medium-zur-diskussion-gestellt/
Jan. 13
Vom Legespiel zur Algebra
Die Abstraktion einer Gleichung ist mit ihren Buchstaben und Zahlen eher unverständlich als die veranschaulichende Geometrie. Deshalb hier an zwei Beispielen der umgekehrte Weg der Annäherung an diesen Bereich des mathematisches Denkens. Bei Dischba werden die grafischen Visualisierungsmöglichkeiten von Smartnotebook dafür genutzt. Beispiel A (x+a)² = x²+2ax+a² Beispiel B a²+b² = c² (Satz des Pythagoras), …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/vom-legespiel-zu-arithmetischem-verstandnis/
Aug. 18
Die ostfriesischen Inseln
Lernen braucht Zeit! Eine kleine Sequenz zum Lernen mit dem Thema: Die ostfriesischen Inseln Viele Tücken stecken in diesen sieben Inseln. Mal ganz abgesehen von der Frage, warum die Ostfriesischen Inseln überhaupt so heißen, obwohl sie doch im Westen der deutschen Nordseeküste liegen! Eine Lernidee zum Herunterladen… ostfriesischeinseln.notebook Fehler korrigiert! Danke Susanne:)
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/die-ostfriesischen-inseln/
Apr. 06
Netzwerk Erdkunde Gymnasium
In einer Netzwerkveranstaltung mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern der wissenschaftlichen Fachdidaktik Geographie, Fachleiterinnen und Fachleiter, Fachberater und Curriculumskommissionsmitgliedern wurde im Zusammenhang mit den niedersächsischen Meilensteinen zur Medienkompetenz die mediendidaktische Konzeption Dischba thematisiert. Da Dischba ihre Wurzeln in der gymnasialen Erdkunde hat, passten die allgemeindidaktischen Überlegungen genau zu den Unterrichtsbeispielen. Ein gesellschaftskritischer mediendidaktischer Exkurs Das stark …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/netzwerk-erdkunde-gymnasium/
Nov. 21
Herbstzauber
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/herbstzauber/
Nov. 20
Digitale Fotos im Unterricht: Peer Coaching 5. Seminare (Seesen, 20.11.12 und Northeim 21.11.12)
… für den Kurs der Peer Coach Gruppe Göttingen /Northeim (Tagungsort: Gerhart Hauptmann Schule Northeim ) Fotos sind heute schnell gemacht! Sie sind auch mit automatisierten Verfahren (insbesondere mit Apps von Tablets) schnell verändert. Im Kurs geht es es nicht um die möglichst professionell wirkenden Effekte, sondern um Bildverständnis hinsichtlich der Beeinflussung und der …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/digitale-fotos-im-unterricht-peer-coaching-5-seminare-seesen-20-11-12-und-northeim-21-11-12/
Nov. 07
Medien- und Methodenkonzept: Workshop beim Schulmedientag Osnabrück 2012
Workshop Nr. 16: 13.30 Uhr – 15.00 Uhr, Raum 1046 Ulrich Gutenberg, Medienpädagogischer Berater am Kreismedienzentrum Göttingen, Koordinator der Arbeitsgruppe, Lehrbeauftragter an der Universität Göttingen, Autor Tim Krumkühler, Medienpädagogischer Berater in Oldenburg, Projektleiter „Medien und Informationskompetenz“, Trainer für Unterrichtsentwicklung Die Integration schuleigener Medien- und Methodenkonzepte ist eine systemische Aufgabe der Schul- und Unterrichtsqualitätsentwicklung. Im Rahmen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/medien-und-methodenkonzept-workshop-beim-schulmedientag-osnabruck-2012/
Nov. 06
Projektarbeit an Arbeitsmaterialien zum Thema: Gestalte deine Produkte ansprechend (Screendesign im Schulalltag)
Das Zusammenspiel der Möglichkeiten in der großen Werkzeugkiste der „Softwaretools“ erfordert Grundkenntnisse. Das hier in einer Arbeitsversion angebotene Unterrichtsmaterial widmet sich dem Thema. Da ich selber seit diesem Schuljahr nicht mehr unterrichte, freue ich mich über Kolleginnen und Kollegen, die diese Arbeitsversion des Materials ausprobieren und verbessern. Nur Praxis beweist die Tauglichkeit! Teile davon sind …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/projektarbeit-an-arbeitsmaterialien-zum-thema-gestalte-deine-produkte-ansprechend-screendesign-im-schulalltag/
- 1
- 2