…und mit Google Earth veranschaulicht Das Material dient zur Veranschaulichung von Höhenlinien im Zusammenhang mit der Erstellung eines Höhenprofils. Die Lerngruppe (5. Jahrgang) erstellt ein Höhenprofil analog oder digital auf der Grundlage eingezeichneter Höhenlinien ( kmz-Datei ). Je nach Bedarf kann die Veranschaulichung in Google Earth zur Unterstützung oder Nachbereitung genutzt werden. Zum Herunterladen… Arbeitsblatt …
Schlagwort: Medien im Unterricht
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/profil-zeichnen-und-mit-google-earth-veranschaulichen/
Okt. 15
Die Atmosphäre – unsere dünne Haut
Schaut man hoch in den Himmel z.B. bei herrlichem Sonnenschein, dann sieht unsere „Atmosphäre“ wie ein riesiges blaues Schutzschild aus. Wie eine Kuppel, die uns vom Weltraum abgrenzt. Schauen wir dagegen in einen sternenklaren Nachthimmel, dann wirkt die unglaubliche Weite des Weltalls und man verspührt viel mehr, wie winzig wir sind. Nur der geringst Teil …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/die-atmosphaere-unsere-duenne-haut/
Sep. 23
Zum Herbstanfang „Erde und Gradnetz“
Google Earth als dynamisches Modell nutzen Um in Google Earth grundlegende Eigenschaften der Erde zu veranschaulichen, ist der folgende Layer (kmz und -kml-Datei) konzipiert. Durch die Markierung der wichtigen Breitenkreise (Äquator, Wendekreise, Polarkreise und Pole) sowie dem Nullmeridian plus Datumsgrenze ist eine Grundgliederung visualisiert. Mit dem 10. Längengrad durch Hamburg liegt eine allgemeine Orientierungsmarke für …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/zum-herbstanfang-erde-und-gradnetz/
Juni 25
Spielidee „Blitzinfo“
Hintergrund Hintergrund dieser Spielidee ist die Beobachtung, dass insbesondere Schülerinnen und Schüler in der Unter- und Mittelstufe pauschal in Google und dort häufig sofort in Google Bilder suchen. Da Browser häufig in den Grundeinstellung die Suchmaschine Google eingestellt haben, verstärkt sich diese Tendenz. Dazu kommt, dass Inhalte im Alltag oberflächlich rezipiert werden (unzureichende Reflexion) …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/spielidee-blitzinfo/
Juni 22
Google Earth in der 2. Phase der Lehrkräfteausbildung
Unterrichtsideen für verschiedene Fächer Hinweis: Alle angegebenen Beispiele sind im Dateiformat für Google Earth (KMZ-Datein) angelegt und starten bei der Auswahl automatisch in der Programmumgebung! Themen nach Fächern Fremdsprachen, auch Deutsch Vertonungen von Touren in Google Earth Pro (GEP), die in Videoclips umgewandelt werden Ortsbeschreibungen, z.B. von realen Orten aus Romanen virtuellen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/google-earth-in-der-2-phase-der-lehrkraefteausbildung/
Feb. 18
Clip: „100% proof God is real or Google Earth is fake“
Bildquelle: Computer + Unterricht, Nr. 109 (2018), S.21 (Friedrich-Verlag) Beitrag: Gutenberg, Ulrich: „Augen auf! Kamerafahrten mit Google Earth Pro. Ein in englischer Sprache erstellter Clip vom Autor „nightrain50″ versucht, die Existenz Gottes auf der Gundlage von bildhaften Strukturen in geomorphologischen Formen auf der Erde zu beweisen. Diese, auf den ersten Blick erstaunliche Beweisführung, …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/100-proof-god-is-real-or-google-earth-is-fake/
Feb. 11
Kamerafahrten in Google Earth für den Unterricht
Augen auf! Touren in Google Earth konstruieren dynamische Blicke auf Ausschnitte des digitalen Erdmodells . Mehr und mehr verfeinern sich diese Blicke in diesem virtuellen Raum hinein, weil Google mit verschiedenen technischen Ansätzen realitätsnahe, dreidimensionale Perspektiven erschafft. Auf der anderen Seite verbleiben große Bereiche mit schlechter Auflösung, wenig Aktualität und ohne StreetView-Fahrten bzw. der neuen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/kamerafahrten-in-google-earth-fuer-den-unterricht/
Jan. 26
Im Medium Digital mit Google Earth
05.06.18 Seit 2005 gibt es das digitale Erdmodell von Google im Netz. In den ersten Jahren nach der Veröffentlichung entstanden vermehrt Publikationen an Universitäten und später auch bei Schulbuchverlagen zu diesem GIS-System. Entsprechend der unbefriedigenden Ausbildungs- und Ausstattungssituationen im Bildungsbereich hinsichtlich der didaktischen Einbettung digitaler Technologien im alltäglichen Unterricht ist jedoch bis heute das Potenzial …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/im-medium-digital-mit-google-earth/
Apr. 25
Arbeitsblatt zur Medienanalyse nach der Eintauchmethode für mobile Geräte
Der Einstieg in die Erschließung von Online-Medien erfolgt in den hier vorgestellten Beispielen anhand von Erklärvideos auf analogen Arbeitsblättern. Zum digitalen Online-Medium gelangen die Schülerinnen und Schüler über einen QR-Code auf dem Blatt. Mit mobilen Endgeräte kann darüber das Medium abgespielt und untersucht werden. Inwieweit ein analoges Arbeitsblatt zur Erschließung ausreicht, kommt auf die Unterstützungsmöglichkeiten …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/arbeitsblatt-zur-medienanalyse-nach-der-eintauchmethode-fuer-mobile-geraete/
Feb. 10
Landwirtschaft in einer globalisierten Welt – Wie werden wir alle satt?
Abb. Screenshot aus dem Unterrichtsmaterial (Torben Mau) Die Arbeits- und Lernumgebung „Landwirtschaft in der globalisierten Welt“ ist von Torben Mau erarbeitet worden. Sie ist auf der Grundlage des Orientierungsrahmens für den Lernbereich Globale Entwicklung (2016), dem Orientierungsrahmen „Medienbildung in der Schule“ (2015) und den KC Gymnasiale Oberstufe Politik-Wirtschaft für Niedersachsen (2007) entstanden. Der Schwerpunkt des …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/landwirtschaft-in-einer-globalisierten-welt-wie-werden-wir-alle-satt/
Aug. 16
Medialitätsbewusstsein im Unterricht entwickeln
Beitrag im Heft: Politik in Erklärvideos Exemplarische Analyse von Animationsclips CuU 103 / 2016, S.40/41 Der Beitrag bezieht sich auf die beiden Clips „Teure Schnäppchen“ und “ Fleisch“ (WissensWerte) Links zu den Materialien bei Dischba: – Teure Schnäppchen (WissensWerte) – Politische Bildung vertiefen – Material zu Erklärvideo Fleisch von e-politik WissensWerte
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/cuu-heft-103-august-2016/
Mai 24
„Digitale Dienstleistungen“ – Computer und Unterricht H.102, Mai 2016 erschienen!
Mit dem Editorial des Heftes im Folgenden! Einblicke in die Konzeption und Intention des Heftes: Digitale Dienstleistungen Eine Einführung in das Heft von Ulrich Gutenberg Die ursprüngliche Intention dieses Heftes entwickelte sich aus der Frage danach, welche Konsequenzen aus digital technologischen Automatisierungsprozessen für den Bildungsbereich zu ziehen sind. „Automatisierung“ war daher der erste Arbeitstitel dieses …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/digitale-dienstleistungen-computer-und-unterricht-h-102-mai-2016-erschienen/
Mai 13
Teure Schnäppchen (Wissenswerte) – Politische Bildung vertiefen
Bildquelle : Wissenswerte Teure Schnäppchen Ein ergänzendes Arbeitsmaterial zum Erklärvideo von WissensWerte rückt die Medienreflexion in den Mittelpunkt. Im Zusammenhang mit der “Eintauchmethode” wird nach Informationen über die Herkunft der Daten gefragt. Insbesondere aber wird der wirtschaftswissenschaftliche Ansatz der „tatsächlichen Kosten“ hintergfragt. Im Video werden diese Kosten in Euro berechnet (Datenbeienflussung/Datenvorführung). Das Beispiel soll deutlich …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/teure-schnappchen-wissenswerte-politische-bildung-vertiefen/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/update-material-zu-erklarvideo-fleisch-von-e-politik-wissenswerte/
Nov. 01
BIG DATA – Update Arbeitsmaterial zum Erklärvideo
Quelle Bild: Sceenshots aus dem Erklärvideo der Erklärexperten Dynamischer Wandel bei den Medienzugängen und Medienverbreitungen verändern methodisch-didaktische Zugänge zu diesen. Für das Erklärvideo Big Data hier ein Update des Unterrichtsmaterials (Fragestellungen / Transkriptionstext / Schlüsselbilder/ Leitfragen zum Medium Digital / Checkliste Analyse) in der Powerpoint- und Smartnotebook-Version. Das Material ist auf der Grundlage der Überlegungen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/big-data-update-arbeitsmaterial-zum-erklarvideo/