Regionaler Schulmedientag Göttingen 2012 Mittwoch, 26. September 2012 10.00-18.00 Uhr Georg-August-Universität Waldweg 26 Netzwerk Lehrerfortbildung „Phasenübergreifende Medienbildung“ Kooperative Lernformen mit digitalen Medien Ein Workshop von Ulrich Gutenberg und Tim Krumkühler … dazu SMART Notebook-Datei zum Herunterladen. ….mit SMART Express direkt betrachten u.a. Gruppenpuzzle und Placemat …. Link zu Slideshare (Powerpoint-Version von Tim Krumkühler als PDF-Datei) …
Schlagwort: Fortbildung Herunterladen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/kooperative-arbeitsformen-unterstutzt-mit-digitalen-medien/
Sep. 18
„Der Welleversand“ in der CC-Version
Die Spiel- und Arbeitsgeschichte steht bei Dischba kostenlos zum Download in der Version 1.17 (2007) zur Verfügung. In dieser Version sind keine Anleitungen (Tutorials) integriert und die Geschichte ist in ihren einzelnen Bereichen als Galerie-Dateien (.gallery) gespeichert. Zusätzlich gibt es eine zip-Datei mit der Bildergalerie „Sturm“, die für eine Aufgabe benötigt wird. Hinweis: Die Spiel- …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/welleversand-in-der-cc-version/
Juli 01
Arbeit in der 2. Phase der Lehrerausbildung
Im Rahmen einer internen Veranstaltung des Studiensemiars Göttingen für das gymnasiale Lehramt zum Thema Dokumentarfilm werden am kommenden Dienstag die Möglichkeiten zur Filmerschließung durch unterstützende Softwaretools von SMART Notebook im schülerorientierten Unterricht vorgestellt. Dabei wird ebenso der Einsatz des SMART …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/arbeit-in-der-2-phase-der-lehrerausbildung/
Feb. 12
Dischba auf der didacta 2012 in Hannover
Die Schulbank steht traditionell für den lokal festgelegten Arbeits- und Lernort an Schulen. Die digitale Schulbank bindet die Formen und die Mittel der Informations- und Kommunikationsmedien in den alltägliche Arbeits- und Lernprozess eines kompetenzorientierten Unterrichts ein. Es wird am Eingangsjahrgang der weiterführenden Schulen exemplarisch dargestellt, wie in einem schulischen Medien- und Methodenkonzept dafür die Voraussetzungen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/dischba-auf-der-didacta-2012-in-hannover/
Feb. 09
Aktualisierung „Klimadiagramm“
Das beliebte Unterrichtsmaterial „Klimadiagramm“ steht in einer verbesserten und erweiterten Version zur Verfügung: Auf der 1. Seite ist als Diagrammgrundlage ein Screenshot. So können sich die Teile des Diagrammgerüsts nicht mehr verschieben. Die 2. Seite besteht weiterhin aus der komplett veränderbaren Version mit einer kurzen Anleitung. Auf der 3. Seite ist eine halbtransparentes Objekt als …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/aktualisierung-klimadiagramm/
Feb. 02
Landesmedienzentrum Baden-Württemberg empfiehlt das Tutorial „Der Welleversand“
Die Spiel- und Arbeitsgeschichte „Der Welleversand“ bekam von der Begutachtungskommission des LMZ den bundesweit geschätzten „Daumen“. Vorausgehend hatte SMART Technologie das Lehrprogramm für SMART Notebook als Prämium-Produkt akkreditiert. Zum Katalog des LMZ (Suche/Welleversand/alle Medienzentren…. Zum Welleversand bei Lerngut…
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/landesmedienzentrums-baden-wurttemberg-empfiehlt-das-tutorial-der-welleversand/
Okt. 04
Tagungsunterlagen für Weilburg (05.10.11)
Herzlich willkommen! Links zu interaktiven Erdkunde-Arbeitsblättern bei Dischba Ein Klimadiagramm zeichnen (Beispiel Göttingen) Klima in Europa: Merkmale (Lernobjekt von FWU, 5500268), S1/S2, (4,6 Mb) Sachfilmerschließung in der neuen didaktischen DVD von MedienLB 2010 „Stadtentwicklung – Am Beispiel der Stadt Hann. Münden“ SMARTNotebook-Datei: „medienlb_stadtentwicklung_schueler.notebook“ (17 Mb) Sachfilmerschließung in der neuen didaktischen DVD von MedienLB 2010 „Stadtentwicklung …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/tagungsunterlagen-fur-weiburg-05-10-09/
Sep. 03
Neue Medien in der Erdkundefachdidaktik
Neue Medien in der Erdkundefachdidaktik Eine Veranstaltung für Ausbilderinnen und Ausbilder des Faches Erdkunde an den hessischen Studienseminaren im Rahmen von Mefobi@n“, Tagungsstätte Weilburg, 05. Oktober 2011 Interaktive Whiteboards und die Digitale Schulbank Hinweise zu Informationsmaterialen und zum Herunterladen von Unterrichtsmaterialien für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sie finden in den Rubriken „Herunterladen“, „Publikationen“ und „Links“ …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/neu-medien-in-der-erdkundefachdidaktik/
- 1
- 2