Im Rahmen einer internen Veranstaltung des Studiensemiars Göttingen für das gymnasiale Lehramt zum Thema Dokumentarfilm werden am kommenden Dienstag die Möglichkeiten zur Filmerschließung durch unterstützende Softwaretools von SMART Notebook im schülerorientierten Unterricht vorgestellt. Dabei wird ebenso der Einsatz des SMART …
Schlagwort: Dischba
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/arbeit-in-der-2-phase-der-lehrerausbildung/
Apr. 27
Dischba im Konzept
Die Digitale Schulbank als exemplarisches Beispiel konzeptioneller Integration digitaler Medien in den Unterricht Die Ausgangsüberlegungen von Dischba gehen von der Metapher der Digitalen Schulbank (Schreibtisch) aus, als Arrangement des konzentrierten Arbeitens, d.h. des Denkens, Übens, Lernens und Produzierens. Im Zentrum steht dabei der Lernende, der …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/dischba-im-konzept/
Feb. 12
Dischba auf der didacta 2012 in Hannover
Die Schulbank steht traditionell für den lokal festgelegten Arbeits- und Lernort an Schulen. Die digitale Schulbank bindet die Formen und die Mittel der Informations- und Kommunikationsmedien in den alltägliche Arbeits- und Lernprozess eines kompetenzorientierten Unterrichts ein. Es wird am Eingangsjahrgang der weiterführenden Schulen exemplarisch dargestellt, wie in einem schulischen Medien- und Methodenkonzept dafür die Voraussetzungen …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/dischba-auf-der-didacta-2012-in-hannover/
Sep. 18
Dischba auf der Pädagogischen Woche 2011 an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Mit zwei Themen aus der mediendidaktischen Konzeption Dischba werden am Dienstag, 20.09.11 Workshops angeboten. Vormittags 11:30-13:00 Uhr der didaktische Vergleich zwischen Powerpoint und SMART Notebook (Attribut verwandt) und nachmittags die Spiel- und Arbeitsgeschichte „Der Welleversand“ und andere explorative Ideen (Attribut verspielt). Zum Programm am Dienstag (pdf Datei) – Dischba Seite 77 und 85)…
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/dischba-auf-der-padagogischen-woche-2011-an-der-carl-von-ossietzky-universitat-oldenburg/
Sep. 06
Diagramme mit Köpfchen
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/diagramme-mit-kopfchen/
Sep. 03
Neue Medien in der Erdkundefachdidaktik
Neue Medien in der Erdkundefachdidaktik Eine Veranstaltung für Ausbilderinnen und Ausbilder des Faches Erdkunde an den hessischen Studienseminaren im Rahmen von Mefobi@n“, Tagungsstätte Weilburg, 05. Oktober 2011 Interaktive Whiteboards und die Digitale Schulbank Hinweise zu Informationsmaterialen und zum Herunterladen von Unterrichtsmaterialien für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Sie finden in den Rubriken „Herunterladen“, „Publikationen“ und „Links“ …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/neu-medien-in-der-erdkundefachdidaktik/
Sep. 02
10 Jahre DISCHBA
Ist mir gerade aufgefallen! Vor 10 Jahren entstand die Metapher der Digitalen Schulbank für einen Workshop für Germanisten. Heute ist es eine mediendidaktische Konzeption für den Einsatz der IuK-Medien im alltäglichen Unterricht. Deshalb hier nochmals der Hinweis auf die Broschüre, die am Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) 2009 entstanden ist. In diesem Heft, welches …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/10-jahre-dischba/
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/interaktive-whiteboards-im-unterricht-das-praxishandbuch/
Aug. 29
Der Welleversand
„Der Welleversand“ Die Lern- und Arbeitsgeschichte „Der Welleversand“ in der Version 2.3 ist bei lerngut erschienen. „Mit diesem fächerübergreifenden Tutorial lernen Schüler/innen auf spielerische Weise den selbstständigen und kreativen Umgang mit der Schul-Software SMART Notebook. Dabei steht der schülerzentrierte Unterricht auch ohne den Einsatz eines Whiteboards im Vordergrund. Das Tutorial ist in eine Geschichte eingebettet …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/83/