Die digitale Schulbank ist in einem Computerraum entstanden. Der zumindest für mich in den folgenden Jahren zum Erdkunderaum wurde. Der Beginn dieses Entstehungsprozesses ist schon 30 Jahre her. Dort kehrt sie nun auch wieder zurück! Nun sind fachdidaktische Perspektiven wieder ins Zentrum gerückt, nachdem ich mich lange Jahre mehr mit Medienbildung allgemein auseinandergesetzt hatte. Allerdings …
3 results for 8xv
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/updates-bei-dischba/
Okt. 06
Attribute als Qualitätskriterien beim „Tag der Medienkompetenz 2011“ vorgestellt
„Merkmale von Medienkonzepten“ im Rahmen der Veranstaltung Forum 1: „Medienbildung in der Schule: unverzichtbar für Schulqualität und Unterrichtsentwicklung“ am Tag der Medienkompetenz 2011 – Meilensteine für Niedersachsen – 06. Oktober 2011, 08:30-16:00 Uhr, Wienecke XI, Hannover (Zum Programm) Siehe dazu auch auf dieser Website …. Download des Konzepts „Meilensteine der Medienkonzeptförderung“ in Niedersachsen von www.medienkompetenz-niedersachsen.de
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/attribute-als-qualitatskriterien-beim-tag-der-medienkompetenz-2011-vorgestelllt/
Entstehung
Überblick zu Dischba – der digitalen Schulbank Bedeutung des Namens Seit 2001 ist die Bezeichnung „Digitale Schulbank“ über die Veröffentlichung „Mit Standardsoftware Erdkunde unterrichten“ (Gebel/Gutenberg) eingeführt. Die Bezeichnung für diesen mediendidaktischen Ansatz entstand bei der Suche nach einem anschaulichen Namen für einen Workshop im „Zentrum für Deutschlehrer“ in Göttingen. Der Begriff sollte deutlich herausstellen, wie …
Permanentlink zu diesem Beitrag: https://digitale-schulbank.de/entstehung/